Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Es ist Capybarajobs Wir respektieren Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen, die wir über unsere Website von Ihnen erfassen. Capybarajobs, und andere Websites, die wir besitzen und betreiben.
Wir fragen nur dann nach personenbezogenen Daten, wenn wir diese wirklich benötigen, um Ihnen einen Service zu bieten. Wir erheben diese Daten auf faire und rechtmäßige Weise, mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung. Wir informieren Sie auch darüber, warum wir diese Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Wir speichern die erhobenen Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung des gewünschten Dienstes erforderlich ist. Die von uns gespeicherten Daten schützen wir mit handelsüblichen Mitteln, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Weitergabe, Vervielfältigung, Nutzung oder Änderung zu verhindern.
Wir geben keine personenbezogenen Daten öffentlich oder an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt und die Praktiken dieser Websites haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren jeweilige Datenschutzrichtlinien übernehmen.
Es steht Ihnen frei, unsere Anfrage nach Ihren persönlichen Daten abzulehnen, allerdings mit dem Verständnis, dass wir Ihnen dann möglicherweise einige der von Ihnen gewünschten Dienste nicht zur Verfügung stellen können.
Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website gilt als Zustimmung zu unseren Datenschutzpraktiken und personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Umgang mit Nutzerdaten und personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns wenden.
Cookie-Richtlinie für Capybarajobs
Dies ist die Cookie-Richtlinie für Capybarajobs, erreichbar über URL
Was sind Cookies
Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können. Dies kann jedoch zu einer Beeinträchtigung oder gar Nichtbenutzung bestimmter Funktionen der Website führen.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und die Funktionen dieser Website vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie für die Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.
Cookies deaktivieren
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer von Ihnen besuchter Websites beeinträchtigt. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Features dieser Website. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Die von uns gesetzten Cookies
- Kontobezogene Cookies
Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldevorgangs und die allgemeine Verwaltung. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden. In einigen Fällen bleiben sie jedoch auch danach erhalten, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern. - Login-bezogene Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn Sie angemeldet sind, um uns dies zu merken. So müssen Sie sich nicht bei jedem Besuch einer neuen Seite erneut anmelden. Diese Cookies werden in der Regel beim Abmelden entfernt oder gelöscht, um sicherzustellen, dass Sie nur angemeldet auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen können. - Cookies im Zusammenhang mit E-Mail-Newslettern
Diese Site bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an und Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für abonnierte/nicht abonnierte Benutzer gültig sind. - Cookies zur Auftragsabwicklung
Diese Site bietet E-Commerce- oder Zahlungsmöglichkeiten und einige Cookies sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung zwischen den Seiten gespeichert wird, damit wir sie richtig verarbeiten können. - Umfragebezogene Cookies
Von Zeit zu Zeit bieten wir Nutzerumfragen und Fragebögen an, um Ihnen interessante Einblicke und hilfreiche Tools zu bieten oder unsere Nutzerbasis besser zu verstehen. Diese Umfragen können Cookies verwenden, um sich zu merken, wer bereits an einer Umfrage teilgenommen hat, oder um Ihnen nach einem Seitenwechsel genaue Ergebnisse zu liefern. - Formularbezogene Cookies
Wenn Sie Daten über ein Formular übermitteln, wie es beispielsweise auf Kontaktseiten oder in Kommentarformularen zu finden ist, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern. - Cookies für Website-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf dieser Website zu bieten, können Sie Ihre Präferenzen für die Nutzung dieser Website festlegen. Um Ihre Präferenzen zu speichern, setzen wir Cookies, damit diese Informationen bei jeder Interaktion mit einer von Ihren Präferenzen betroffenen Seite abgerufen werden können.
Cookies von Drittanbietern
CapybaraJobs verwendet gelegentlich Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Hier finden Sie eine Erklärung zu den Cookies von Drittanbietern, die Ihnen beim Besuch unserer Website begegnen können:
Google Analytics ist ein hoch angesehenes und zuverlässiges Webanalysetool, das Ihre Interaktion mit unserer Website analysiert und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Browser-Erlebnisses aufzeigt. Google Analytics-Cookies erfassen Informationen wie Ihre Besuchsdauer und die besuchten Seiten und tragen so dazu bei, relevantere und ansprechendere Inhalte für Sie zu entwickeln. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
Wir verwenden außerdem Analyse-Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung unserer Website zu beobachten und zu messen. So können wir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte erstellen. Diese Cookies erfassen Informationen, einschließlich Ihrer Besuchsdauer und der besuchten Seiten. So können wir Bereiche entdecken, in denen wir die Benutzererfahrung verbessern können.
Beim Testen neuer Funktionen verwenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass Sie auf der Website reibungslos surfen können. So können wir nachvollziehen, welche Updates von den Benutzern am meisten geschätzt werden.
Darüber hinaus verwenden Google und seine Werbepartner Werbe-Cookies, um Ihnen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer oder anderen Websites im Internet für Sie relevante Anzeigen anzuzeigen. Ziel ist es, Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen besser entspricht.
So blockieren Sie Cookies:
Sie können Cookies von jeder Website, einschließlich Minuto VIP, jederzeit in Ihren Browsereinstellungen blockieren oder deaktivieren. Zur Unterstützung stellen wir Ihnen Links zu Hilfeanleitungen für die gängigsten Browser zur Verfügung:
- Google Chrome
- Feuerfuchs
- Microsoft Edge
- Oper
- Safari
Um personalisierte Werbung von Google abzulehnen, können Sie Ihre Einstellungen ändern, indem Sie Google-AnzeigeneinstellungenWenn Sie personalisierte Werbung von anderen Drittanbietern deaktivieren möchten, besuchen Sie www.aboutads.info Anweisungen zum Verwalten Ihrer Werbeeinstellungen auf verschiedenen Plattformen.