Katy Perrys neuer Song „Woman’s World“ wird für seine feministische Botschaft gelobt

Der neue Song von Katy Perry ist jetzt draußen, aber nicht jeder ist ein Fan ihrer aktuellen musikalischen Richtung

Perrys Fans haben seit der Veröffentlichung von „Smile“ im Jahr 2020 in den sozialen Medien Kommentare verfasst und ihr Comeback sehnsüchtig erwartet. Perrys neuester Song „Woman's World“ erschien jedoch am Donnerstag, und die Werbung dafür war problematisch.

KENA BETANCUR/AFP

Mit Textzeilen wie „Es ist eine Frauenwelt, und du hast das Glück, darin zu leben“ und Bildern, die Rosie the Riveter würdigen, gilt die Musik als ein Song zur Stärkung der Frauenrechte. Zu den Requisiten, die Perry im Musikvideo zeigt, gehören ein Vibrator, ein mit Juwelen besetztes Elektrowerkzeug und eine Flasche mit der Aufschrift „Whiskey für Frauen“. Perry wird in einem riesigen Truck von der umstrittenen Influencerin Trisha Paytas chauffiert, die im Video ebenfalls auftritt.

In den Kommentaren nach der Veröffentlichung des Videos schwärmten mehrere von Perrys „KatyCats“ von der Künstlerin. Während Perry im letzten Monat damit beschäftigt war, den Song und das Album zu promoten, gerieten ihre persönlichen Ansichten und ihre Verbindungen in der Musikbranche in den sozialen Medien unter Beschuss.

Die Popmusikerin und ehemalige „American Idol“-Jurorin Kelly Clarkson hat in Liedern wie „Roar“ Themen der weiblichen Selbstbestimmung aufgegriffen. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass der Zeitpunkt des Liedes angesichts der anhaltenden Bedrohung der Frauenrechte in den USA problematisch sei.

Die Tatsache, dass Dr. Luke, dessen richtiger Name Łukasz Gottwald lautet, im Song erwähnt wurde, sorgte bei einigen für Empörung. Genius berichtet, dass Perry beim Songwriting mit Chloe Angelides zusammengearbeitet hat und dass Dr. Luke, Vaughn Oliver, Aaron Joseph und Rocco Valdes als Produzenten fungierten.

Kesha verklagte Gottwald 2014 vor zwei US-Gerichten, einem in Los Angeles und einem in New York. Die Sängerin behauptete, er habe sie 2005 unter Drogen gesetzt und sexuell vergewaltigt. Außerdem behauptete sie, er habe sie zehn Jahre lang verbal und körperlich gefoltert.

Der Produzent hat Keshas Vorwürfe zurückgewiesen und muss sich keiner Anklage stellen. Er klagte sie wegen Verleumdung und Rufschädigung an, weil sie angeblich Vergewaltigungsvorwürfe erfunden habe, um aus ihrem Plattenvertrag auszusteigen. Letztes Jahr wurde die Verleumdungsklage nach einem über zehnjährigen Rechtsstreit endlich beigelegt.

Schauspielerin Abigail Breslin sagte, sie sei Ziel von Morddrohungen geworden, nachdem sie in einem X-Post Perrys Entscheidung, mit Gottwald zusammenzuarbeiten, kritisiert hatte. „Die Zusammenarbeit mit bekannten Missbrauchstätern – egal in welcher Branche – trägt nur zu dem Bild bei, dass Männer abscheuliche Dinge tun und damit durchkommen können.“ Sie markierte Kesha in dem Post, erwähnte Perry und Gottwald aber nicht namentlich.

Einige kritisierten Perrys Wahl, andere eilten ihr zu Hilfe, als das Thema Gottwald in den aktiven „KatyHeads“-Subreddit überschwappte. Jemand ging sogar so weit zu sagen: „Die ganze Einführung ist ein einziges Chaos.“

Die ersten Bewertungen des Songs spiegelten die Bedenken der allgemeineren Internetkritik wider. Der Guardian vergab ihm einen Stern. Laut The Cut steckt Perry „im Jahr 2016 fest“. Da „Dr. Luke den Song mitgeschrieben und mitproduziert hat“, klang die aufmunternde Botschaft laut Pitchfork „falsch“.

Gottwald war an Perrys ersten drei Studioalben beteiligt, die alle vor Keshas Beschwerde eingestellt wurden. Auch seine Kollaborateure der letzten Jahre gerieten in die Kritik, darunter Kim Petras, Saweetie und Doja Cat.

Perry schien in den letzten Wochen Gespräche über ihre Zusammenarbeit mit dem Produzenten zu vermeiden. Wer wissen wollte, warum sie mit ihm zusammenarbeitete, konnte in einem Paparazzi-Video sehen, wie sie sie ignorierte, das viral ging.

„Die Stärkung der Frauen ist doch das Thema Ihres Albums, nicht wahr?“, hört man aus dem Off eine Frage. „Dr. Luke, was führt Sie zu dieser Partnerschaft?“

Während Perry am Mittwoch live auf Instagram sendete, wurde sie von Zuschauern auch zu Gottwald befragt. Keine dieser Fragen beantwortete sie.

Auf die Bitte um einen Kommentar am Freitag reagierten weder Perrys noch Gottwalds Vertreter sofort. Auch Capitol Records, das Plattenlabel, das das Album veröffentlicht, gab keinen Kommentar ab.

In einem Beitrag auf X kommentierte Kesha nur Stunden, nachdem Perry am 17. Juni erstmals die neue Single angekündigt hatte, mit „lol“. Obwohl der Rolling Stone erst zwei Tage später enthüllte, dass Gottwald an Perrys neuem Album mitgewirkt hatte, nahmen viele Fans an, dass dies eine Reaktion auf diese Tatsache war.

Im Internet wurde bekannt, dass Perry im Bürgermeisterwahlkampf 2022 in Los Angeles Rick Caruso unterstützte, der von den Republikanern zu den Demokraten gewechselt war. Nach ihrer Niederlage gegen die derzeitige Bürgermeisterin Karen Bass geriet Caruso unter Beschuss von Linken. Sie meinten, sie hätte es besser wissen müssen, als an Kandidaten zu spenden, die Abtreibung ablehnen.

Perry freute sich auf Instagram über das Debüt ihres neuen Hits. In einem Interview mit Radiomoderator Zane Lowe sagte sie, die Geburt ihrer Tochter Daisy habe sie zur Gründung von „Woman's World“ inspiriert.

Perry äußerte daraufhin ihre Hoffnung, dass sich auch andere Frauen geehrt fühlen würden, wenn sie die Neuigkeiten hörten.

Das Album „143“ von Perry erscheint am 20. September. „Die kraftvollen, sexy und provokanten Pop-Hymnen, die Sie lieben gelernt haben“, heißt es in der Albumbeschreibung in Perrys Webshop.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE